Flyer, Geschäftsdrucke, 
Visitenkarten, Prospekte, 
Speisekarten, Plakate.
Alles was man drucken kann...

Lassen Sie uns reden

Kontaktieren Sie mich 
jetzt

Mit Leidenschaft und Kreativität gestalte ich Ihre Drucksachen, um Ihre Botschaft bestmöglich zu vermitteln. 
In der Druckerei überwache ich für Sie den gesamten Druckprozess.

Drucktechniken

Welche Drucktechniken gibt es und wie funktionieren sie?

druckerei bergkamen

Der Hochdruck ist ein direktes, 
rotatives Druckverfahren...

webdesign bergkamen

Der Tiefdruck ist ein direktes, 
rotatives Druckverfahren...

medeiengestalter bergkamen

Der Offsetdruck wird auch als 
"Flachdruck" bezeichnet...

werbeagentur bergkamen

Beim Digitaldrucker erfolgt 
berührungslos - Farbe direkt 
auf den Bedruckstoff...

webdesigner bergkamen

Siebdruck
Um ein Sieb mit dem gewünschten 
Druckmotiv herzustellen...

Webdesigner bergkamen

Was sind Druckprinzipien 
und CMYK ?

druckerei bergkamen

Hochdruck

Der Hochdruck ist ein direktes, rotatives Druckverfahren.  Die Druckplatte besteht entweder aus Gummi, oder Kunststoff. 
Die Flexdruckfarbe ist schnelltrocknend, was ein Vorteil ist. Es wird für jede Farbe (CMYK, Sonderfarben) eine eigene Druckform benötigt.
 
Merkmale:  
Erhabene Elemente drücken sich durch. Leichte Prägung, oder Schattierung auf der Rückseite des Bedruckstoffes sind möglich. 
Durch geringes wegdrücken der Farbe beim Drucken, können leicht ausgefranzte Buchstaben entstehen. 

Anwendungsgebiete:
Zum Beispiel benutzt man den Hochdruck für Verpackungen, Aufkleber, Tapeten und so weiter.             

Tiefdruck

Der Tiefdruck ist ein direktes, rotatives Druckverfahren. Die Druckzylinder bestehen aus Kupfer, oder einer Zinkhaut. In diesem sind dann die Vertiefungen des Druckmusters. Der Nachteil ist die aufwändige und teure Zylinderherstellung.  Beim Tiefdruck rollt die Druckwalze mit der Druckform in die Farbwanne und nimmt diese auf. Beim drehen wird die überschüssige Farbe mit einem festen Rakel von der Druckform gerakelt, so das nur noch in den Vertiefungen Farbe ist. Der Bedruckstoff wird dann über einen Zylinder entgegengesetzt gegen die Druckwalze gedreht und gedrückt, so das die Farbe nur an der gewünschten Stelle auf dem Bedruckstoff abgegeben wird. Merkmale des Tiefdruckes sind “Sägezahneffekte”. Diese sind an den gedruckten Buchstaben deutlich zu erkennen. Zum Beispiel bei einer Tageszeitung. Außerdem entstehen eine rautenförmige Rasterung, die man bei 
g​edruckten Fotos klar erkennen kann.    

Anwendungsgebiete:  
Kataloge in großer Stückzahl, Bücher, Broschüren, Zeitungen und Magazine, Illustrationen und Verpackungen in hoher Stückzahl.   

werbeagentur bergkamen

Sie haben eine Frage, 
oder eine Nachricht 
für mich?