Der nächste
Webdesign - Auftrag
erhält 20 % Rabatt.
Sorry, the time is up.
Ihre Website informiert Ihre Kunden
24 Stunden am Tag über Ihr Angebot.
Mit einem Online - Shop verkaufen Sie
rund um die Uhr Ihre Produkte.
Der nächste
Webdesign - Auftrag erhält
20 % Rabatt.
Die Preise werden in Netto angegeben und können von einem individuellen Angebot abweichen.
Sie dienen zur Preisorientierung.
Bausteine einer website | Starter (5 Seiten) | Advance (6 bis 10 Seiten) | Enterprise ( über 10 Seiten)
|
---|---|---|---|
Website in html/css | € 1200,- | € 2300,- | ab € 4500.- |
Datenschutz (DSGVO u. BFSG) über E-Recht24.de Rechtstexte, Scan, Generator, Aktualisierung |
ab € 15,- mtl. | ab € 15,- mtl. | ab € 15,- mtl. |
Blog mit 2 Artikel pro Monat | € 912,- jährlich | € 912,- jährlich | € 912,- jährlich |
Support 12/5 | ![]() |
![]() |
![]() |
Certificate | ![]() |
![]() |
![]() |
SEO - Suchmaschinenoptimierung und Eintragung bei Google | € 600,- | € 600.- | € 600.- |
Mehrsprachig pro Sprache | € 400,- | € 800,- | € 1500,- |
E-Mail-Adressen Einrichtungen | bis 5 E-Mail € 50,- |
bis 10 E-Mail €100,- |
über 10 E-Mail € 150,- |
Responsive (Monitor, Laptop, Tablet, Handy) | ![]() |
![]() |
![]() |
Usability, benutzerfreundlich | ![]() |
![]() |
![]() |
Zusätzlich können Kosten für lizensierte Fotos, oder für die
Bearbeitung von Fotos entstehen.
Rufen Sie mich an und ich mache Ihnen ein kostenloses Angebot,
das Ihren Bedürfnissen entspricht.
Webseiten absichern plus:
Datenschutz & Impressum
Cookie Consent Tool
Website-Scanner Premium
KI
Barrierefreiheit
Optimal für Webseitenbetreiber und kleine Unternehmen
Hier eine Checkliste für die Website-Erstellung.
Je mehr Punkte der Kunde abhaken kann, desto günstiger und schneller kann man die Website erstellen.
1. Inhalte & Texte:
✅ Unternehmensbeschreibung (Wer sind wir? Was machen wir?)
✅ Beschreibung der Leistungen/Produkte
✅ "Über uns"-Seite (Teamvorstellung, Geschichte, Werte)
✅ Kontaktinformationen (Adresse, Telefonnummer, E-Mail, Social Media Links)
✅ Blogartikel oder News (falls gewünscht)
2. Bilder & Medien
✅ Hochwertige Bilder/Videos (Produkte, Team, Standort)
✅ Logo in hoher Qualität (SVG, JPG, PNG mit Transparenz)
✅ Stockfoto-Wünsche oder bereits lizensierte Bilder
3. Technische Aspekte
✅ Wunsch-Domain und ggf. gebuchter Hosting-Anbieter
✅ E-Mail-Adressen (z. B. kontakt@ms-design.studio)
✅ Zugangsdaten zur alten Website (falls ein Relaunch geplant ist)
4. Design & Stilrichtung
✅ Farbkonzept und bevorzugte Schriftarten
✅ Beispiele für Websites, die Ihnen gefallen
✅ Corporate Design-Richtlinien (falls vorhanden)
5. Funktionen & Anforderungen
✅ Kontaktformular (Welche Felder sind nötig?)
✅ Online-Shop (Falls ja, welche Zahlungsmethoden?)
✅ Blog oder Newsbereich gewünscht?
✅ SEO-Vorgaben (z. B. bestimmte Keywords)
✅ Mehrsprachigkeit (Welche Sprachen?)
6. Rechtliches:
✅ Impressum & Datenschutzerklärung (DSGVO-konform)
✅ AGB & Widerrufsbelehrung (falls erforderlich)
Diese angegeben Preise sind natürlich nicht bindend, aber es spiegelt
den
Durchschnittspreis der Erstellung einer Firmen - Website.
Die Erstellungskosten hängen von vielen Punkten ab. Ist ein Logo vorhanden? Sind Fotos bereits komprimiert, oder noch gar nicht vorhanden und müssen gekauft werden? Gibt es schon ein Coporate Design, oder muss erst eines entwickelt werden? Und und und..... Wenn wir davon ausgehen, dass der Auftraggeber bereits ein Logo, Fotos, Texte und alles hat was er auf einer Website sehen will, dann kann man von diesem unten gezeigten Preis ausgehen. Dazu können dann noch Kosten für SEO kommen, oder monatliche Kosten für das Hosting. Vorsicht: Es gibt auch schwarze Schafe, die solch` eine Website für unter 1000,- € anbieten. Entweder ist da ein Haken und es kommen reichlich extra Kosten auf einen zu, oder der Anbieter hat gar keine Ahnung und bastelt nur Murx zusammen. Ich kann nur dazu raten Abstand von solchen "günstigen" Angeboten zu nehmen. Eine Website dauert bis zur Fertigstellung ca. 10 bis 14 Tage, oder noch länger. Jeder der rechnen kann, müsste auf das Ergebnis kommen, das es nicht unter 1000,- € machbar ist. Der Durchschnittspreis für eine Firmen-Website liegt bei Agenturen bei rund 2000,-€ bis 5000,-€.
Webseiten mit mehr als 5 Seiten können von 3000,-€ bis hin zu ca. 20.000,-€ kosten. Das ist immer abhängig von den Wünschen des Kunden. Wenn er z.B. Tabellen, Chatfunktionen, Blog, Foren und ähnliches haben möchte, dann ist es mit Mehraufwand verbunden und schlägt sich dann im Preis nieder.
Für die reine Erstellung bzw. Entwicklung einer Landingpage kann man von einem Preis zwischen 500-1.500€ ausgehen, schließt man alle für den Erfolg nötigen anderen Maßnahmen mit ein (Texte schreiben, Videos/Fotos produzieren, etc.), sollten eher mindestens 1.500,-€ bis 2.500,-€ als Budget einkalkuliert werden. Einfache Online Visitenkarten sind oft noch deutlich günstiger.
Wenn man einen Onlinehandel aufbauen möchte, dann ist der Preis abhängig von der Wahl Ihres Shopsystems, sowohl wiederkehrende Kosten für Lizenzen und Plugins, als auch einmalige Kosten für Design und Eröffnung des Onlineshops .Man
kann für das Erstellen eines kleinen
bis
mittelgroßen Onlineshop mit ca. 5000,- € bis zu 20.000,- € rechnen. Die
Kosten für skalierbare, erfolgreiche Onlineshops mit Schnittstellen zu einem ERP-System kosten in der Regel zwischen 20.000 € und 100.000 €.
Die Kosten für die Suchmaschinenoptimierung sind von dem Budget des Auftragsgeber abhängig. Der Standard wäre die Website bei Google und Co. anzumelden, 2 bis 3 Links setzen und die Website SEO Komfort zu erstellen. Damit kommt der Kunde aber nicht sehr weit. Es gilt die Regel, je höher das Budget, desto größer die Reichweite. Mit mehr Geld kann man z.B. Google Ads, das Onlinewerbeprogramm, schalten und besser die Aufmerksamkeit auf sich richten. Man sagt in der SEO Branche, das sich ein Budget erst ab 1000,- € monatlich lohnen würde. Für den ersten Standard Eintrag mit Schlüsselwörter und den oben genannten SEO Tipps liegt man bei ca. 600,- €
6 Gründe, warum Ihr Unternehmen
eine Website braucht.
Die eigene Website dient in erster Linie als moderne Visitenkarte. Hier können Sie sich präsentieren, Ihre Produkte oder Dienstleistung vorstellen und Kontaktdaten veröffentlichen.
Mund-zu-Mund-Propaganda ist immer noch die wichtigste Art, Aufträge zu gewinnen. Jedoch suchen immer mehr Menschen im Internet (mehr als in Branchenbüchern) nach potentiellen Unternehmen, Handwerkern und sonstigen Dienstleistern, denen sie den Auftrag erteilen möchten. Wer also nicht im Internet zu finden ist, existiert für diese Zielgruppe nicht und kann nicht erreicht werden.
Ein Unternehmen oder allgemein, eine Organisation, die eine eigene Website besitzt, strahlt ein modernes Image nach außen hin aus. Eine ansprechend gestaltete und technisch gute Website unterstreicht das Image. Mittlerweile besuchen immer mehr Menschen mit mobilen Endgeräten (Smartphone, Tablet PC) Websites. Um überall leserlich zu sein, sollte die Internetpräsenz auf verschiedene Endgeräte optimiert sein.
Ihre Website ist Ihr günstigster Angestellte. Vor allem die Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit kann Ihnen kein anderer Angestellter abnehmen. Im Vergleich zu anderen Werbeformaten (Werbung in Zeitungen und Zeitschriften, Plakate, Flyer, usw.) ist die eigene Website sehr günstig und relativ einfach zu managen. Es müssen nicht ständig neue Verträge über Werbeschaltungen abgeschlossen werden oder auch keine anderen kostenintensiven Maßnahmen ergriffen werden.
Weltweit erreichbar
Ihre Website ist nicht nur in Deutschland,
sondern auf der ganzen Welt erreichbar. Somit können Sie sich ganz
einfach mit Geschäftspartnern oder auch Konkurrenten weltweit vernetzen.
Passt dies zu Ihrer Geschäftsstrategie, können Sie auch international
agieren. Und dies sehr kostengünstig!
Sie haben es mit ihrem Internetauftritt
selbst in der Hand, wie Sie Ihr
Unternehmen öffentlich präsentieren möchten.
Sie ist ein digitales
Schaufenster, in dem Sie Ihr Unternehmen, Ihre Produkte oder
Dienstleistungen perfekt in Szene setzen können.
Somit können Sie Ihre Besuchern unglaublich viele Informationen zur Verfügung stellen.
Beim Responsive Design (Responsive Webdesign) wird eine Internetseite je nach Bildschirmgröße und/oder Device anders dargestellt, um die Besucherfreundlichkeit zu gewährleisten. Webdesigner wählen diese Form, damit User eine Website unabhängig vom verwendeten Endgerät problemlos nutzen können.
Responsive Webdesign
ist für die Suchmaschinenoptimierung (SEO)
essentiell. Seit April 2015 werden Webseiten von Google und von Bing
mit einem höheren Ranking bei der Indizierung der Webseiten belohnt.
Dies führt nicht nur zu einer Klickratensteigerung, vielmehr wird die
Seite von Besuchern schneller gefunden.
Der Begriff
„Responsive Webdesign“ geht auf den Bostoner Webdesigner und
-entwickler Ethan Marcotte zurück, der 2010 einen Artikel zum Thema im
Magazin „A List Apart“ veröffentlicht hat.
Smartphone vs Desktop
- Viel kleinerer Bildschirm
Im Hoch- und Querformat nutzbar
- Wahrscheinlich höhere Pixel Dichte
- Touch Bedienung
- Eventuell weniger Datenrate
- Direkter Zugriff auf Apps, z.B. Karten- App für
Routenbeschreibungen oder Telefon.
SEO steht für Suchmaschinenoptimierung.
Was nützt es Ihnen, wenn Sie
eine super Website haben, aber niemand diese in Suchmaschinen wie
Google, oder Bing findet? Nichts. Daher ist es unbedingt erforderlich
schon bei der Entwicklung der Website sie optimal für die Suchmaschinen
zu optimieren. Es gibt mehrere Stellschrauben, damit Ihre Website hoch
in der Suchliste plaziert wird.
Keyword /
Schlüsselwörter
Usability /
Benutzerfreundlichkeit
Web / Tablet /
Handy / Responsive
Sitemap anlegen
Überschriftenstruktur
Verlinkungen
Bilder mit Titel und
Alt Tags auszeichnen.
Duplicate Content:
Canonical Tags und
Weiterleitungen.
Title und Description
optimieren.
robots.txt
1. Homepage
Die Homepage ist die Startseite einer Website und oft der erste Eindruck, den Besucher bekommen.
Zweck:
Übersicht über die wichtigsten Inhalte der Website.
Navigation zu anderen Seiten (z. B. Dienstleistungen, Produkte, Kontakt).
Vermittelt den Kern der Marke oder des Unternehmens.
Merkmal: Die Homepage ist der Eingang zur Website – wie die Titelseite eines Buchs.
3. Landingpage
Eine Landingpage ist eine spezielle Seite, die für einen konkreten Zweck erstellt wird – meist im Rahmen von Marketing-Kampagnen.
Zweck:
Fokus auf eine bestimmte Aktion (z. B. Anmeldung, Kauf, Download).
Keine oder nur minimale Ablenkung – meist mit wenig Navigation.
Optimiert, um Besucher zu einer Handlung zu bewegen (Call-to-Action, CTA).
Merkmal: Eine Landingpage ist wie ein Werbeplakat – prägnant und zielgerichtet.
Zusammenfassung
Website:
Die gesamte digitale Präsenz, bestehend aus vielen Seiten.
Homepage: Die Startseite der Website – eine Art Überblick.
Landingpage: Eine fokussierte Seite mit einem klaren Ziel (z. B. für eine Kampagne oder ein Produkt).
3. Website
Eine Website ist die gesamte Internetpräsenz eines Unternehmens, einer Person oder Organisation.
Sie besteht aus mehreren Seiten, die miteinander verlinkt sind.
Beispiele für Inhalte auf einer Website:
Startseite (Homepage)
Über-uns-Seite, Produkt- oder Dienstleistungsseiten, Blog, Kontaktformular, FAQs.
Merkmal: Eine Website ist wie ein Buch, das aus vielen Seiten (Kapitel) besteht.
Kunden können weltweit
erreicht werden.
Keine Miete für ein physisches Geschäft, weniger Personalaufwand.
Kunden können weltweit erreicht werden.
Sortiment kann schnell angepasst oder erweitert werden.
Zahlungen, Rechnungen und Lagerverwaltung können digital gesteuert werden.
SEO, Social Media und Online-Werbung ermöglichen gezieltes Marketing.
Daten über Kundenverhalten helfen, das Angebot zu verbessern.
Einkaufen von überall, ohne Anfahrtsweg.
Kein Stress mit Öffnungszeiten.
Preise und Produkte sind leicht vergleichbar.
Online gibt es oft mehr Produkte als im Laden.
Produkte werden direkt nach Hause geliefert.
Kunden erhalten basierend auf ihrem Verhalten individuelle Empfehlungen.
Sie haben Fragen, oder möchten ein kostenloses Beratungsgespräch?
Social Media
Social Media
ist eine extrem leistungsfähige
Werbeplattform mit vielen Vorteilen.
Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:
1. gezielte Werbung
Plattformen wie Facebook, Instagram und LinkedIn bieten detaillierte Targeting-Optionen (Alter, Geschlecht, Interessen, Verhalten).
Retargeting-Möglichkeiten helfen, potenzielle Kunden erneut anzusprechen.
2. Hohe Reichweite & Skalierbarkeit
Milliarden aktive Nutzer weltweit – perfekt, um Markenbekanntheit zu steigern.
Organische und bezahlte Reichweite sind kombinierbar.
3. Kosteneffizienz
Schon mit kleinen Budgets kann man große Reichweiten erzielen.
Kampagnen können in Echtzeit optimiert werden, um das Budget effizient zu nutzen.
4. Interaktivität & Engagement
Nutzer können direkt mit der Marke interagieren (Likes, Kommentare, Shares).
Marken können eine Community aufbauen und Kundenbindung stärken.
5. Vielseitige Werbeformate
Video, Bilder, Story-Ads, Karussell - Ads, Livestreams und mehr.
Kreative Möglichkeiten, um verschiedene Zielgruppen anzusprechen.
6. Virale Effekte & Word-of-Mouth
Inhalte können sich schnell verbreiten
(Shares, Empfehlungen).
User-Generated Content kann die Markenreichweite verstärken.
7. Schnelle Erfolgsmessung & Optimierung
Echtzeit-Analyse von KPIs
(Klicks, Conversions, Engagement).
Kampagnen können laufend angepasst werden, um die Performance zu verbessern.
8. E-Commerce-Integration
Direkte Verlinkung zu Produkten & Shops
(z. B. Instagram Shopping).
Nutzer können direkt über Social Media kaufen.
9. Verlinkung der Firmen - Website
Je mehr Verlinkungen bei Social - Media auf die eigene Website, desto höher das Ranking in den Suchmaschinen.